Orgelmusik ist die Sprache der Engel…

Seit Dezember 2017 erklingt unsere neue Seifert-Orgel mit ihrem farbenreichen Klang zur Freude aller Kirchenbesucher.

Mit dem Aufbau der neuen Orgel ist die Arbeit des Orgelbauvereins nicht beendet. Wir haben uns entsprechend unserer Satzung das Ziel gesetzt, die Pflege der neuen Orgel zu unterstützen und die Kirchenmusik in Freckenhorst ideell und finanziell weiter zu fördern. Dabei soll das Instrument über die liturgische Verwendung hinaus in hochrangigen Konzerten zum Klingen gebracht werden. Insbesondere auch Kinder und Jugendliche wollen wir für die Orgelmusik begeistern.
Veranstalter der Konzerte ist die Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus, sie wird organisatorisch vom Orgelbauverein unterstützt.

Unsere Homepage vermittelt Ihnen Informationen über die Geschichte der Orgeln in unserer alt-ehrwürdigen Stiftskirche und den Orgel-Neubau, gibt einen Überblick über die Veranstaltungen und ermöglicht Ihnen den Durchblick zu den vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung.


Aktuelles 2025

Das zweite Halbjahr unseres musikalischen Programms hat mit einem furiosen Konzert für Bläser-Quintett und Orgel am 14. September begonnen: „Französische Klänge“ wurden einem begeisterten Publikum vorgetragen. Am 19. Oktober folgten stimmungsvolle „Herbstfarben klangvoll“ mit Orgel und Geige.
Im November ist zwei mal (am 1.11. und am 16.11.) ein Bläserensemble unter der Leitung von georg Potthoff zu hören („Music by candlelight„).
Weiterhin lädt der Chor ConTacto aus Everswinkel zu einem besonderen Konzertwochenende ein: am Samstag, 22. November 2025 um 20 Uhr und am Sonntag, 23. November 2025 um 17 Uhr erklingt in der Stiftskirche das außergewöhnliche Chorwerk „Circlesong“ des britischen Komponisten Bob Chilcott. Unter dem Titel „Lebensbogen“ nimmt der Chor das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Stationen des Lebens – von der Geburt bis zum Tod.
Diese und die weiteren musikalischen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Homepage. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.


Vorstellungen unserer Orgel mit Klangbeispielen werden für Gruppen und Einzelpersonen auf Wunsch angeboten. Wenden Sie sich zur Terminabsprache bitte an Stiftskantor Alexander Rohm – Kontakt über die Mail-Adresse rohm@bistum-muenster.de oder über das Pfarrbüro (02581-980077).

Gerne stehen wir, die Mitglieder des Vorstandes, auch für persönliche Rückfragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. Unterstützen können Sie unsere Arbeit durch Spenden und natürlich auch durch eine Mitgliedschaft im Verein.
Reihen Sie sich in den Chor der Engel ein – werden Sie selber zum Engel. Helfen Sie mit, dass unsere Kirche mit der neuen Orgel weiter klasse klingt.
Der Vorstand des Orgelbauvereins

Impressionen von unseren letzten Veranstaltungen

Herbstfarben 19.10.2025

Französische Klänge 14.09.2025

Orgel-Dinner 27.06.2025

Aufführung der h-moll-Messe von J.S. Bach 25.05.2025 in der Stiftskirche

Orgelfahrt 21. Mai 2025

Reisegruppe vor dem Patrokli-Dom in Soest
Renaissance-Orgel in St. Andreas Ostönnen

Orgel-Dinner 28. Juni 2024


Fahrt nach Fulda Juni 2024
Die Fulda-Reisegruppe vor dem Dom (09.06.2024)
Dialog zwischen drei Trompeten und Orgel – 06.01.2024

Aufbau der neuen Orgel 2016-2017

Die Seifert-Orgel 2017

Weihe der neuen Orgel 1. Advent 2017
Die Breil-Orgel von 1963
Die Barock-Orgel von Henrich Mencke im Westwerk der St. Bonifatius Kirche (Foto von 1901)